Die Anfänge

2019 und Früher

Vor mehr als zwei Jahren haben sich einige zum ersten Mal getroffen. Wir haben überlegt: Wie wäre es, wenn wir ein Störtebeker-Spektakel mit vielen verschiedenen Menschen aufführen würden. Mit viel Spaß wurden erste Ideen erdacht.

Leider kam dann Corona und hat uns ausgebremst. 2021 wollten wir dann durchstarten. Noch einmal mussten wir uns gedulden. 

Frühjahr 2020

Jutta hat mit ihrer Kunst AG schon mal Bilder gemalt. Piraten, Wind, Wellen…. Alle Bilder werden  in einer Ausstellung im Müllerhaus Brunsbrock gezeigt.

Spätsommer 2020

Die Gruppe überlegt, ob der Termin 2022 haltbar ist und entscheidet sich dafür.

Alle sind guter Dinge, dass die Pandemie 2022 uns nicht mehr aufhalten kann. Trotzdem denken wir mit, dass Sicherheitskonzepte und Abstand, evtl auch digitale Formen eine Rolle spielen werden. Draußen geht immer besser als drinnen: Als Aufführungsort wird deshalb der Allerpark festgelegt.

Es gibt viele bunte Ideen

Herbst 2020

Jutta, Marco, Ruth, Rolf, Andreas und Margarete treffen sich nun per Videoschalte. Sie überlegen, wie es weitergehen soll. Wieviel Gruppen können mitmachen? Wo kann das Spektakel aufgeführt werden. Wieviel Geld braucht es, um das Großprojekt durchzuführen? Wie groß ist der Vorlauf, damit alles klappt? Einige Gruppen brauchen mehr Vorbereitung als andere. 

Anträge müssen gestellt werden…